Froschlexikon alle Froscharten von A-Z
Home

Fachbücher

Frösche


- Frösche mit A
- Frösche mit B
- Frösche mit C
- Frösche mit D
- Frösche mit E
- Frösche mit F
- Frösche mit G
- Frösche mit H
- Frösche mit I
- Frösche mit J
- Frösche mit K
- Frösche mit L
- Frösche mit M
- Frösche mit N
- Frösche mit O
- Frösche mit P
- Frösche mit Q
- Frösche mit R
- Frösche mit S
- Frösche mit T
- Frösche mit U
- Frösche mit V
- Frösche mit W
- Frösche mit X
- Frösche mit Y
- Frösche mit Z
Info / Kontakt

Hinweise
Impressum

Geburtshelferkröte

Informationen zum Frosch / zur Froschart

Kröte Familie / Ordnung:
Echte Frösche (Ranidae) / Froschlurche (Anura)

Lateinischer Name:
Alytes obstetricans

Beschreibung:

Lebensraum
Da diese Art sehr viele Unterarten hat, kommt sie in ebenso vielen Lebensräumen vor. Deutschland und im übrigen Westeuropa, um nur einige zu nennen. Er sollte sonnenwarm sein, aber auch eine gewisse Bodenfeuchte vorweisen. Besonders Steinbrüche und Tongruben bevorzugen die Kröten, in der Nähe sollten sich aber Tümpel und Kleingewässer befinden.

Aussehen:
Die Größe der Tiere beträgt bei den männlichen wie auch bei den weiblichen 6 cm. Sie besitzen einen kleinen Körper, der gedrungen wirkt. Sie haben eine graue bis braune Oberseite und einen breiten Kopf. Die Besonderheit sind ihre rötlichen Warzen auf der Oberseite. Ihre Pupillen stehen senkrecht und das Trommelfell und die Ohrdrüsen der Tiere sind sehr gut sichtbar.

Werbung


Vögel
Dinosaurier
Insekten
(c) 2006 by lexikon-froesche.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum